Kreative Stauraumlösungen für jeden Raum

Vertikal statt horizontal
Wandhöhe ist verschenkter Platz, wenn wir sie nicht nutzen. Schmale Regale über Türen, Hakenleisten auf Augenhöhe, Deckenhalterungen für Fahrräder – so gewinnst du Bodenfreiheit. In meinem winzigen Berliner Flur hat eine Deckenhalterung das Chaos beseitigt; plötzlich wirkte der Raum größer, obwohl nichts „verschwand“.
Unsichtbare Nischen entdecken
Wohnungen verbergen Stauraum in Sockelleisten, hinter Vorhängen, im Türrahmen oder über dem Schrank. In einer Kölner Altbauküche entdeckte ich einen Hohlraum hinter der Verkleidung: Heute lagern dort Tabletts, Schneidebretter und Backbleche. Mach eine Taschenlampen-Tour und finde deine stillen, ungenutzten Zentimeter.
Stauraum-Analyse in 15 Minuten
Setze dir einen Timer, gehe Raum für Raum und beantworte drei Fragen: Was benutzt du täglich, wöchentlich, saisonal? Was braucht schnellen Zugriff, was darf hoch hinaus? Was kann zusammenziehen? Teile dein Vorher-Nachher-Moment in den Kommentaren und inspiriere andere mit deinem Mini-Experiment.

Eingangsbereich & Flur: Ordnung beginnt an der Tür

Kleine Magnete unter einem schmalen Wandboard halten Schlüssel, ohne sichtbar zu sein. Seit ich das montiert habe, endete die tägliche Sucherei. Ein Haken für Kopfhörer, eine Schale für Kleingeld, fertig ist die Mikro-Station. Probiere es aus und schreib uns, wie viele Minuten du ab morgen sparst.

Eingangsbereich & Flur: Ordnung beginnt an der Tür

Nutze Treppenstauraum, schmale Schuhschränke mit Klappen oder eine Bank mit Kisten darunter. Vertikale Trenner verdoppeln Platz, ohne den Flur zu verstellen. In einer Familie mit drei Kindern half ein rollbarer Schuhwagen: Abends fährt er in die Abstellkammer – morgens wieder an die Tür.

Küche: Modulare Magie im Alltag

Innenauszüge, Tellertrenner und Pfannen-Organizer schaffen zwei Ebenen in einer Schublade. So liegen Deckel nicht quer und Töpfe sind greifbar. Bei einer Leserin halbierte diese Umstellung die Kochzeit an Wochentagen. Markiere uns mit deinem Foto, wenn du deine Schublade neu sortiert hast.

Küche: Modulare Magie im Alltag

Eine stabile Schiene mit Haken ersetzt das überfüllte Utensilienglas. Gewürze in Magnetdosen, Pfannen am Haken, Lappen an Clips – Luft wird nutzbar. Meine Großmutter hing ihre Kupferpfannen so auf; heute wirkt es modern und spart Arbeitsfläche. Teile deine Lieblingsordnung an der Wand!
Möbel mit Geheimfächern
Ein Couchtisch mit Lift-Top bewahrt Fernbedienungen, Ladekabel und Zeitschriften unter der Oberfläche. Sofahocker mit Truhe schlucken Decken. In einem Projekt bauten wir eine Fensterbank mit Klappe – plötzlich waren Spiele und Fotoalben griffbereit. Hast du eine Idee? Skizziere sie und teile sie mit uns!
Zonen durch Textilien
Ein großer Korb neben dem Sofa ist die „Decken-Zone“, eine geflochtene Truhe am Regal die „Spiele-Zone“. So liegt nichts herum, und doch ist alles nah. Eine Leserin nannte ihre Plaidkiste „Winterschatz“ – seitdem räumt die ganze Familie mit einem Lächeln auf.
Medien minimal und kabelfrei
Kabelkanäle entlang der Leiste, Mehrfachsteckdosen unter dem Sideboard, beschriftete Clips an den Enden: Die Technik verschwindet optisch. Studien zeigen, dass visuelle Unordnung Stress erhöhen kann. Ein schlanker Medienkorb für Controller wirkt Wunder. Verrate uns deinen besten Kabeltrick in den Kommentaren!

Schlafzimmer & Kleiderschrank: Luftig statt überfüllt

Begrenze eine Saison auf eine klare Zahl an Teilen und setze Farbwelten. Viele berichten von weniger Entscheidungsstress und schnelleren Outfits. Eine Leserin sparte täglich zehn Minuten. Probiere eine Testwoche mit 30 Teilen und notiere, was wirklich fehlt. Teile deine Erkenntnisse mit unserer Community.

Schlafzimmer & Kleiderschrank: Luftig statt überfüllt

Einheitliche, rutschfeste Hänger bringen Ruhe ins Bild. Saisonware kommt in Vakuumbeutel unter das Bett; Schuhe in transparenten Boxen bleiben sichtbar. Seit ich Winterdecken vakuumiere, habe ich keine Motten mehr entdeckt. Beschrifte alles deutlich – und staune, wie viel Platz plötzlich bleibt.

Schlafzimmer & Kleiderschrank: Luftig statt überfüllt

Ein schmales Wandboard mit Tasche für das aktuelle Buch ersetzt den klobigen Nachttisch. Darunter ein Mini-Korb für Schlafmaske und Ladegerät. Das wirkt leicht und aufgeräumt. Welches Buch hat einen festen Platz an deinem Bett? Schreib uns eine kurze Empfehlung und inspiriere Mitlesende.

Schlafzimmer & Kleiderschrank: Luftig statt überfüllt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kinderzimmer: Ordnung, die mitspielt

Kisten mit Bildetiketten für Bauklötze, Figuren und Kreativmaterial helfen auch den Kleinsten. Eine „Bahn-Zone“ auf dem Teppich, eine „Mal-Zone“ am Tisch: klare Wege, weniger Stolperfallen. Abonniere unseren Newsletter für Etikettenvorlagen, und erzähle uns, welche Zone deinen Alltag am meisten beruhigt.

Homeoffice: Papier- und Kabelklarheit

Kabel ohne Knoten

Kabelschlange unter dem Tisch, Klettbänder am Bein, nummerierte Tags an den Steckern: So findest du jedes Kabel in Sekunden. Früher verlor ich in einem Pitch Zeit, weil die Maus leer war; heute hängt ein Lade-Set griffbereit. Teile deinen besten Kabelhack mit uns!

Papier in drei Schritten

Eine „Inbox“ für alles Neue, ein „Action“-Fach für Aufgaben der Woche, ein „Archiv“ für Bewahrtes: Mehr braucht es selten. Einmal täglich kurz leeren, einmal wöchentlich entscheiden. Du wirst spüren, wie der Stapeldruck sinkt. Abonniere, um unsere Checkliste mit einfachen Fragen zu erhalten.

Rollcontainer auf Rädern

Ein mobiler Container mit Stifthalter, Notizblock und Technikfach macht den Tisch frei, wenn du den Kopf brauchst. Abends rollt er unter den Tisch. In kleinen Wohnungen wird das Homeoffice so unsichtbar. Poste ein Foto deines Setups und verrate, was in deiner obersten Schublade liegt.
Aurabysr
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.